
Mit Tradition
und Trend
Bereits seit fünf Generationen gehen wir mit dem Trend. Unsere langjährige Erfahrung in der Wein- und Sektbranche macht uns zum Gestaltungsexperten.
Mit Freude an Design, Farbe und Form beraten wir Wein- und Sektkellereien sowie Weingüter, Spirituosenhersteller und Unternehmen der Lebensmittelindustrie.
Gemeinsam entwickeln wir Ihre Verpackung für Weine, Sekte oder Liköre - angefangen bei der Flasche und dem Verschluss bis hin zum Präsentkarton.
Als Handelspartner der Wein- und Sektindustrie beliefern wir Sie mit Flaschen, Kapseln, Korken, Schraubverschlüssen, Agraffen und Kartonagen, damit Ihr Produkt sicher, stilvoll und gut bei Ihren Kunden ankommt!
1891
Im Frühjahr 1891 entschloss sich im Alter von 26 Jahren Arthur Müller, Ur- und Ur-Ur-Großvater der heutigen Firmeninhaber, ein Handelsgeschäft mit Weinflaschen und Brennstoffen aufzubauen. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 17. April 1891. Der Handelsregisterauszug liegt vor. Firmensitz war die Weiherstasse 12 in Trarbach.
Schon im Jahr 1891 übernahm er die Vertretung einer Glashütte – Wagner & Korn, Louisenthal – und einer Frankfurter Brennstoffgroßhandlung.
Ende 1891 begann auch die erste Zusammenarbeit mit der damaligen „Nackenheimer Metallkapsel- und Kellereimaschinenfabrik Carl Voltz Nachfolger“. Der Vertretungs-Vertrag, datiert auf den 19. Dezember 1891, ist heute noch gültig.
1906
Erwerb der Grundstücke Grabenstraße 33 und Neubau einer Lagerhalle.
1914 - 1918
1919
Der 1. Weltkrieg brachte geschäftlichen Rückgang und persönliches Leid: Der einzige Sohn und Namensträger Arthur Müller starb 1914 in Flandern, für die Eltern ein bitterer und lange nicht verkrafteter Verlust.
Eintritt des Schwiegersohnes Carl Dantz in das Unternehmen. Seine Tatkraft, seine gewinnende Persönlichkeit und sein ausgesprochenes Verkaufstalent führten zu neuem Aufschwung und rascher Ausweitung.
1922
1936
Die Firma wird in eine KG umgewandelt und 1923 wird ihr die Großhandelserlaubnis erteilt.
Carl Dantz übernimmt die Firma als Alleininhaber.
1938
1933 - 1945
Tod des Firmengründers Arthur Müller.
Schwere Jahre für das Unternehmen. Als engagierter Gegner des Nazi-Regimes hatte Carl Dantz einen schweren Stand im 3. Reich, was sich auch geschäftlich auswirkte. Von Anfang bis Ende des 2. Weltkrieges war er wieder Soldat und die Geschäftstätigkeit kam fast zum Erliegen. Der Prokurist Oskar Sartor führte gemeinsam mit der Witwe des Firmengründers Maria Müller das Geschäft durch die Kriegswirren, bis Carl Dantz aus der Gefangenschaft zurückkehrte. Der Wiederaufbau nach dem Krieg und der Währungsreform begann fast bei Null.
1949
1962
Mit Ernst Bodensteiner trat wieder ein Schwiegersohn in die Firma ein und half, das Werk des Gründers wieder aufzubauen und fortzusetzen. Im selben Jahr noch wurde ihm Prokura erteilt. Alte Industrieverbindungen werden wieder aufgenommen (Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim GmbH, Ruhrglas AG).
Die Erlaubnis zum Heizölhandel wird erwirkt, ein Tankwagen gekauft und ein großer Lagertank errichtet.
1964
1966
Carl Dantz überträgt 70-jährig die Firmenleitung seiner Tochter Margot Bodensteiner, die von nun an das Unternehmen zusammen mit ihrem Mann führt.
Auflösung der KG
1970
1972
Ernst Bodensteiner wird Alleininhaber der Firma Arthur Müller.
Geschäfts- und Bürohaus Weiherstraße 12 werden um- und ausgebaut.
1974
1974
Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und einer 4-jährigen Tätigkeit als Marketingleiter eines Unternehmens in Köln kehrt in 4. Generation Gert Bodensteiner nach Traben-Trarbach zurück und tritt in die Firma Arthur Müller ein.
Übernahme der Gebietsvertretung für die Korkfabrik Heinrich Gültig GmbH, Heilbronn.
1979
1983
Als weiteres Lagergebäude vor allem für Flaschen und Kartonagen wird eine ehemalige Fabrikationshalle in der Schottstraße erworben.
Gert Bodensteiner übernimmt das Unternehmen als Alleininhaber.
1984
1990
Neubau eines Büro- und Lagergebäudes auf dem an das vorhandene Firmengebäude angrenzende Gelände Bachstraße / Grabenstraße.
Nach der Übernahme der Ruhrglas GmbH durch die Oberland Glas AG (später Saint Gobain Oberland AG/ Verallia Deutschland AG) wird Arthur Müller Vertragshändler dieses weltweit führenden Glas-Produzenten. Die kommenden Jahre bringen eine starke Ausweitung des Flaschenhandels, vor allem im Bereich der deutschen Wein- und Sekt-Großkellereien.
1991
Jubiläumsfeier Arthur Müller „100 Jahre Partner der Weinwirtschaft“.
2008
Sebastian Bodensteiner tritt nach der Ausbildung zum Diplom-Betriebswirt (BA) in der 5. Generation in das Unternehmen ein.
2010
2013
Übernahme des langejährigen Partners und Neuausrichtung der Vereinigten Kapselfabriken GmbH (ehemals Vereinigte Kapselfabriken Nackenheim GmbH). Umzug dieses von Nackenheim an den neuen Standort in Mainz.
Umwandlung der Firma Arthur Müller - Gert Bodensteiner e.K. in die Arthur Müller GmbH & Co KG.
2015
2016
Neubau und Bezug unseres weiteren Standortes am Autobahndreieck Nahetal in Bingen. Auch die Vereinigten Kapselfabriken wechseln mit Produktion und Verwaltung an diesen Standort.
Gründung und strategische Einbindung der Nahetal Logistik GmbH als Dienstleister rund um die Lagerung, Kommissionierung und Logistik als weiteren Service für unsere Kunden.
2018
2019
Übernahme des Unternehmens Hochheimer Metallkapseln durch die Vereinigten Kapselfabriken. Arthur Müller wächst im Vertrieb von Verschlüssen für die Sektindustrie.
Gründung der Mosel Logistik GmbH zur strategischen Belieferung der Großkunden an der Mosel.
2020
2024
Modernisierung des Standortes Traben-Trarbach und Erweiterung der Vertriebsmannschaft.
Alexander Wolf wird neuer Geschäftsführer der Arthur Müller GmbH & Co KG.
2025
Erweiterung des Standortes Bingen.








